Geschichte und Hintergrund


ehemaliges Gemeindehaus am Haarweg in Neuenkirchen
ehemaliges Gemeindehaus am Haarweg in Neuenkirchen

Der Grundstein der Gemeinde wurde Anfang der 90er Jahren von wenigen Familien anfangs in kleinen privaten Zusammenkünften, abseits der Landeskirche gelegt. Mit der Zeit wuchs das Interesse und weitere Familien schlossen sich an weshalb dann Räumlichkeiten für die Gottesdienste angemietet wurden. Nach einigen Jahren zog die Gemeinde in ihr erstes eigenes Haus in Neuenkirchen am Haarweg, wo sie viele gesegnete Stunden erleben durfte. Die Mitgliederzahl wuchs fortan sodass der Platz bald nicht mehr ausreichte und entschieden wurde ein neues Gotteshaus zu bauen. 2019 ging es nach einer mehrjährigen Planung und Vorbereitung endlich mit dem Bau los.  Durch viel Engagement und fleißige Hände wurde größtenteils in Eigenleistung 2021 dann das neue Gebäude errichtet und am 4. Advent bezogen.

 

Aktuell sind wir Gott sehr dankbar und freuen uns über das schöne und großzügige Haus wo wir nun zusammen Gott ehren und ihm dienen möchten. Wir hoffen und vertrauen weiter auf seine treue Führung und seinen reichen Segen.

Ohne Ihn wären wir niemals an dem Punkt wo wir heute sind.

 

Wir sind Lutherisch

 

Unsere Lehrmeinung basiert auf dem Reformator

Martin Luther und seinem biblischen Verständnis

mit den wichtigsten Grundsätzen zum Seelenheil:

 

sola gratia - allein durch Gnade

Nur durch die Gnade Gottes kann der Mensch errettet werden. Sie bringt ihn effektiv zum Glauben.

 

sola fide - allein durch Glaube

Nur durch Glauben ist der Mensch in Christus gerechtfertigt.  Nicht aus seinen eigenen Werken.

 

sola scriptura - allein durch Schrift

Die heilige Bibel ist die einzige Quelle und Norm des

christlichen Glaubens.

 

solus christus - allein durch Jesus Christus

Nur in Christus kann der Mensch errettet werden. Es gibt keinen anderen Weg zu Gott und zum ewigen Leben

als durch Christus.

 

Wir sind Brüderlich

 

>> Denn einer ist euer Lehrer,
ihr alle seid Brüder. <<
Matthäus 23,8
 
Nach der Bibelstelle aus dem Matthäus-Evangelium

nennen wir uns „Brüder“-Gemeinde. Der Name hebt hier

kein Geschlecht hervor, sondern drückt die geschwisterliche Gestaltung und Verantwortung des Gemeindelebens aus.
Das heißt bei uns gibt es keine Unterscheidung zwischen „Geistlichen" und Laien.